for everyone, jetzt auch fürs Netz! – ewoca³(+)

for everyone, jetzt auch fürs Netz! – ewoca³(+)

Das Förderprojekt für Jugendeinrichtungen ewoca³(+) hat mittlerweile einen neuen Internetauftritt! Auf der Seite findet man neuste Informationen rund um die Workcamps, Partner der Organisation und vieles mehr. Ewoca³(+) teilt sich die Website mit dem ursprünglichen Projekt ewoca³. Das (+) im Namen soll nicht verwirren, sondern nur zeigen, dass ewoca³ im Zuge der Innovationsfond ausgebaut wurde und nun auch Jugendliche und Jugendeinrichtungen in Schleswig-Holstein, Brandenburg und Thüringen für internationale Jugendarbeit motiviert und unterstützt.

Aber nicht nur an der Website wird fleißig gearbeitet, denn bald geht es schon los mit dem ersten Workcamp (16.07.2015 – 29.07.2015 in Neuruppin). Hoffentlich kriegt das Projekt durch die neue Website noch mehr Aufmerksamkeit. Wir wünschen dem Team und den Jugendlichen viel Spaß bei der Arbeit, ein gutes Gelingen und freuen uns wenn wir neues hören!

Hier geht es zur Website

 

 

Alle Schienen führen nach Hamm – Hanse Suit Case Theatre

Alle Schienen führen nach Hamm – Hanse Suit Case Theatre

Wir sind heute unterwegs in das beschauliche Städtchen Hamm um unser erstes Projekt zu besuchen. Oder besser gesagt, wir würden gerne nach Hamm, Deutsche Bahn, bitte!
Züge sind super! Man kann sich eigentlich keine entspanntere Reise-Möglichkeit für kurze Strecken vorstellen. Relativ preiswert, man muss nicht selber fahren und man ist meist schneller als mit anderen Verkehrsmitteln, was will man mehr? Doch einen entscheidenden Nachteil haben diese rollenden Blech-Container. Schienen. Jeder Zug braucht Schienen. Schienen altern und müssen ausgetauscht werden. Optimal natürlich genau dann, wenn man das erste Mal mit dem Zug ins idyllische Städtchen Hamm fahren möchte. Nun gut, muss man halt mit leben. Wurde schließlich früh genug angekündigt und es gibt ja zum Glück Schienenersatzverkehr. Ok gut, dann bleiben wir ganz ruhig und nehmen die Möglichkeit dankend an. Doch gefühlt haben Petrus und Rüdiger Grube (Vorstandsvorsitzender DB) sich gedacht: Hey, ist doch eh schon viel zu einfach. Wie wär es mal mit nem Sturm, dann können wir auch mal nen Tag frei machen. Klingt doch super! Naja, Glück im Unglück. Während irgendwelche Weltenbummler im Hammer Beton-Bunker aka Hauptbahnhof stranden und ihre Probleme dem WDR erzählen, fahren unsere Züge und der Schienenersatzverkehr nach Plan. Nun kann uns und dem Hanse Suitcase Theatre nichts mehr im Wege stehen!

Fröhlich werden wir am Bahnhof von Madjid, dem Leiter des Projektes, empfangen. Er gibt uns bei einer kleinen Wanderung durch Hamm einen Einblick wer und was das Hanse Suitcase Theatre überhaupt ist. Der Name sagt nämlich nicht alles, denn es ist nicht nur ein Theater, in dem Jugendliche zum Vergnügen schauspielerisches Können auf die Probe stellen, sondern vielmehr der Kickstarter in die große Berufswelt. Es stellt sich heraus, dass der Theater-Unterricht nur 1/3 der Zeit beansprucht. Die restliche Zeit verbringen die Jugendlichen im Englisch- oder Jobcoaching Unterricht (Dazu mehr im Video-Interview mit Madjid). Als wir dann schließlich an den Räumlichkeiten ankommen werden wir schon selbstbewusst von zwei Teilnehmerinnen begrüßt. Nach ersten kleinen Interviews ist auch schon das letzte bisschen Nervosität verschwunden. Wir zeigen der Gruppe technische Möglichkeiten für das Projekt und werfen schon mal einen ersten Blick auf diese Website, wo sie demnächst eventuell auch eigene Artikel veröffentlichen werden. Doch eine Frage steht für uns immer noch im Raum. Was macht ihr überhaupt für ein Theaterstück? So viel wollen die beiden uns noch nicht verraten, aber wir können schon einmal hier erste Infos geben: In dem Theaterstück wird es um das Thema – Original oder Kopie, was macht einen Menschen authentisch – gehen. Die Jugendlichen spielen jeweils Rollen, welche selber gestaltet wurden. Auch das Drehbuch und die Geschichte drumherum beruhen auf eigenen Ideen. Mehr werden wir dann am 24.06.2015 erfahren, wenn das Stück aufgeführt und von uns Live auf diesem Blog übertragen wird. Nach ersten Auftritten in Hamm geht es dann für die Jungen und Mädchen nach Lettland zu den internationalen Hanse Tagen, wo das Stück für die Partner-Gruppe vor Ort aufgeführt wird. Hierbei wird die Bedeutung der Hanse im Namen klar. Durch den Austausch können das neue Selbstvertrauen und die frisch trainierten Englisch-Kenntnisse eingesetzt werden, sodass es hoffentlich zu einem unvergesslichen Ereignis wird.

Der Tag neigt sich nun langsam dem Ende zu und wir schaffen es trotz der komischen Bahnverbindung irgendwie nach Hause. Wir hoffen für die Gruppe, dass bis zur Aufführung alles weiter so gut läuft und wünschen schon jetzt viel Glück für die Aufführung!

Innovationsprojekte online