Wege zu einer jugendgerechten Gesellschaft

Wege zu einer jugendgerechten Gesellschaft

Mit dem Ende der aktuellen Förderperiode 2017 – 2019 fanden sich darum in Berlin 38 Projekte zu einer gemeinsamen Auswertung zusammen. Sie blickten gemeinsam zurück und bewerteten ihre Arbeit vor der Fragestellung: Welche Wege führen zu einer jugendgerechteren Gesellschaft?

Gemeinsam mit den Jugendredakteur*innen Nushin und Moritz nahmen wir an der Veranstaltung teil und versuchten diese Frage für uns zu beantworten. Das Ergebnis und unsere Eindrücke findet ihr im Video. Der Audiobeitrag von Moritz geht einen Schritt und fragt bei den Projektemacher*innen nach, was das nun eigentlich bedeutet: „Jugendgerechte Gesellschaft“

Wir sind gespannt, wie der Innofonds mit diesen vielen spannenden Ergebnissen weitermacht…

Der Innovationsfonds des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt bereits seit 2012 bundesweit Projekte dabei, eine eigenständige Jugendpolitik umzusetzen. Seit 2014 wird auch die Jugendredaktion innovativ international gefördert, die über Projekte der internationalen Jugendarbeit berichtet und die dabei in ganz Europa und sogar darüberhinaus berichtet.

Das Jugendbarcamp in Halle

von Nushin

Am 16.03.2019 starteten wir früh nach Halle. An diesem und am nächsten Tag sollte nämlich das Barcamp der Projekte der internationalen Jugendarbeit des Innofonds stattfinden. Der Innovationsfonds unterstützt uns von der Jugendredaktion innovativ international und 14 weitere Projekte in ganz Deutschland, die neue Ideen zu Information und Beratung zur internationalen Jugendarbeit entwickeln.

Ein Barcamp unterscheidet sich sehr von bereits im Voraus organisierten Jugendveranstaltungen. In unserem Fall planen alle Jugendlichen vor Ort gemeinsam das Programm und die Umsetzung. Für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer heißt das, mehr Freiheit seine Ideen und Kreativitäten auszuleben und selber zu entscheiden, an welchen Workshops, Sessions und Diskussionsrunden man teilnehmen möchte – oder welche man vielleicht sogar selbst geben möchte.

Beim diesem Barcamp, das als Zwischenauswertung der letzten 2 Jahre gedacht war, trafen sich also verschiedene Jugendliche aus vielen Bundesländern zentral in der Jugendherberge von Halle, um gemeinsam das Thema internationaler Austausch und Begegnung zu bearbeiten. Im Veranstaltungsformat eines Barcamps konnten die Jugendlichen ihre eigenen Erfahrungen Revue passieren lassen und in Austausch treten.

Unser Barcamp behandelte vor allem interessante Themen zum internationalen Jugendaustausch und zu Auslandsaufenthalten durch Projekte und wie man diese Jugendliche in ganz Deutschland näher bringen kann.

Trialog 4.0

Trialog 4.0

Du bist zwischen 12 und 27 Jahre alt? Du hast Lust auf internationale Jugendarbeit in einem europäischen und vielfältigen Rahmen? Dann ist der Trialog 4.0 genau das Richtige für dich. Hierbei wird dir die Chance gegeben, an einem großes Angebot von Hospitationen und Praktika in Deutschland, dem Kosovo und Slowenien teilzunehmen. Außerdem kannst du auch bei Jugendbegegnungen zwischen den drei Staaten mitmachen und neue Leute kennenlernen. Schließlich bietet sich dir noch die Chance, dabei zu helfen, Informationszentren vor Ort einzurichten und die Wissensweitergabe und die Entwicklung von Jugendarbeit zu fördern.